Das BARNGA Spiel

Interessenkonflikt Lernen Macht Selbst-Monitoring

Zeit

60 min

GRUPPENGRÖSSE

5-15

MÖGLICHE DIGITALE ANWENDUNGEN

NO

SCHWIERIGKEITSGRAD

1/5

Zeit

60 min

GRUPPENGRÖSSE

5-15

DIGITAL EINSETZBAR

NO

SCHWIERIGKEITSGRAD

1/5
Diese Aktivität ermutigt die Teilnehmer:innen durch eine Kartenspielsimulierung dazu, normative Annahmen kritisch zu betrachten und den Wert der interkulturellen Kommunikation wertzuschätzen. Es eröffnet die Möglichkeit über Regeln, und die unterschiedlichen Sichtweisen auf eben diese nachzudenken.
Diese Aktivität ermutigt die Teilnehmer:innen durch eine Kartenspielsimulierung dazu, normative Annahmen kritisch zu betrachten und den Wert der interkulturellen Kommunikation wertzuschätzen. Es eröffnet die Möglichkeit über Regeln, und die unterschiedlichen Sichtweisen auf eben diese nachzudenken.

THEORETISCHER BEZUG

ZIELE

  • Bewusstsein für Unterschiedlichkeiten schaffen, in verschiedene Rollen der Machtausübung schlüpfen
  • Zu verstehen, was passiert wenn wir andere Regeln oder Normen als andere anwenden

ALTER DER TEILNEHMER:INNEN

15 Jahre alt

METHODEN

Kartensimulierungsspiel

AUSSTATTUNG

Eine ausgedruckte Kopie der BARNGA Spielregeln für jede Gruppe, ein reduziertes Kartendeck für jede Gruppe (2-7 Karten und Asse), Tischkarten um die Gruppen zu bilden, Papierblätter, Stifte oder Farbmarker

MATERIALIEN

BARNGA Spielregeln Download PDF

ESCAPE GAME

Nicht vorhanden